Digitale Grundbildung ab der 1. Schulstufe
Die praktische Umsetzung findet im Rahmen von individuellen Trainingseinheiten, die zeitlich begrenzt sind und sich am jeweiligen Kind orientieren, statt.
Praktische Beispiele: Arbeit mit der Anton App
Bereits erarbeitete Buchstaben und Laute werden in einzelnen Übungen wiederholt und gefestigt, wobei das Lerntempo vom Kind selbst geregelt wird.
In Mathematik werden die erarbeiteten Zahlen und Mengen in einzelnen Trainingseinheiten gefestigt und geübt.
Zur Wochenarbeit gibt es für die Freiarbeit wöchentlich neue ergänzende Übungen zum jeweiligen Thema.
Grundvoraussetzungen für das Training am iPad sind:
- das Einhalten der vorab besprochenen Regeln im Umgang mit dem iPad
- sorgfältiger Umgang mit den iPads
- keine Alleingänge, nur von den Lehrenden ausgewählte Übungen dürfen bearbeitet werden
- nach Beendigung der Übungen werden die Ergebnisse mit den Lehrenden besprochen
- …… natürlich sollte ein funktionierendes Internet mit einer angemessenen Geschwindigkeit nicht fehlen…….
VDirin. Steiner Petra
![](http://www.vs-laubegg.at/wp-content/uploads/2024/11/Digitale-Grundbildung-3-1024x768.jpg)
![](http://www.vs-laubegg.at/wp-content/uploads/2024/11/Digitale-Grundbildung-1-1024x768.jpg)
![](http://www.vs-laubegg.at/wp-content/uploads/2024/11/Digitale-Grundbildung-2-1024x768.jpg)